Physiotherapie in der Silvretta Therme Ischgl

Direkte Verrechnung für in Österreich Versicherte (ÖGK, BVAEB und SVS)

Eines steht fest: Ein Besuch in der Silvretta Therme ist eine Wohltat für Körper und Geist. Doch nicht nur beim Schwimmen, Saunieren oder Entspannen können Sie sich in Ischgls herrlicher Bergkulisse Gutes tun.

Denn die Silvretta Therme bietet sogar eine hochmoderne Physiotherapiepraxis. Das heißt: Sie können auch in gesundheitlichen Belangen ganz auf die Qualität der Wellnessoase im Paznaun vertrauen.

Physiotherapiepraxis

Gesundheit im Fokus

Kostenübernahme der Krankenkasse durch ärztliche Verordnung

In einer topmodernen Praxisumgebung unterstützt Sie der erfahrene Physiotherapeut Reto Cotrozo dabei, Ihre Bewegungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern. Ob Hilfe bei orthopädischen Problemen, Fehlstellungen oder Abnützungen: In der Silvretta Therme finden Sie ein breites Angebot an physiotherapeutischen Behandlungen, Massagen und Wellness-Anwendungen, um Ihre Gesundheit zu fördern und zu erhalten

Schon gewusst? Ergänzend zur Physiotherapie bietet Reto Cotrozo auch Sensopro- und Skillcourt-Anwendungen im benachbarten Fitnesstudio an.

Das Beste daran: Die Verrechnung der Physiotherapie in der Silvretta Therme erfolgt für in Österreich Versicherte direkt über die Krankenkasse! Für Patientinnen und Patienten der ÖGK, BVAEB und SVS entstehen so keine zusätzlichen Kosten. Bitte beachten Sie, dass für eine Kostenübernahme eine ärztliche Verordnung (Zuweisung) benötigt wird.

Das Angebot im Überblick

Physiotherapie auf Kassenkosten bei ärztlicher Zuweisung

Breites Wirkungsspektrum und Behandlungsmöglichkeiten
  • Physiotherapiepraxis von Reto Cotrozo
  • Kassenvertrag mit ÖGK, BVAEB & SVS
  • Physiotherapie auf Kassenkosten ausschließlich durch ärztliche Verordnung (Zuordnung): Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihr behandelnder Arzt stellt Ihnen diese aus. 
  • Elektro-, hydro- und balneotherapeutische Methoden (Anwendung von Badekuren)

Anwendungsbeispiele Physiotherapie

Das wird behandelt

Physiotherapie soll helfen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Bewegungstherapie unterstützt dabei unter anderem Menschen mit Schmerzen des Bewegungsapparats oder neurologischen Problemen.

Ein Überblick, wo Physiotherapie zum Einsatz kommt:

  • Knochen, Bänder, Muskeln & Co: Physiotherapie hilft, den Bewegungsapparat unterstützen. Sei es nach Knochenbrüchen, Gelenkoperationen, beim Einsatz von Gelenkersätzen durch Kunstgelenke, Gelenkserkrankungen, Bänder-, Sehen oder Muskelrissen
  • Mobilität bis ins hohe Lebensalter sichern: Sturzprophylaxe, gezielte Kräftigungs-, Koordinations- und Ausdauerübungen, die Behandlung von Abnützungen der Gelenke oder Überbelastungen sichern mehr gesunde Lebensjahre
  • auch Kinder und Jugendliche werden behandelt: der zunehmende Bewegungsmangel trägt insbesondere bei Kindern zu Haltungsschäden, Übergewicht, Entwicklungsstörungen, Konzentrationsschwächen und Verletzungsanfälligkeiten
  • Neurologie: auch Erkrankungen des zentralen und/oder peripheren Nervensystems können mit Physiotherapie gezielt behandelt werden, beispielsweise nach Schlaganfällen, Multipler Sklerose und bei Querschnittlähmungen
  • Herz, Lunge & Co: Bewegungsschulungen, Atemtherapie, Körperwahrnehmungsschulung, unterstützende Maßnahmen wie beispielsweise Elektrotherapie, sowie diverse Reizsetzungen über die Haut oder tiefer liegende Strukturen, werden in jeder Behandlung kombiniert - der Fokus liegt hierbei auf Rehabilitatsionsmaßnahmen
  • Begleitung bei Krebserkrankungen 

Weitere Wohlfühl-Angebote in der Silvretta Therme